Schlagwortarchiv für: Geheimtippsachsenanhalt

KAFFEEMÄNNER RÖSTEREI – ASCHERSLEBEN

/
„Beste Rösterei in Sachsen-Anhalt“. Auf diesen Titel können die Kaffeemänner aus Aschersleben zurecht stolz sein. Der Feinschmecker diesen wirklich großartigen Titel im Dezember 2021 und schickte sie damit auf die Liste der 500 besten Cafés und Röster Deutschlands.

PAULA PASSIN – GNIEST

/
Als sie damals mit ihrer noch jungen Familie bewusst aus der Großstadt auf das Land zog, hatte sie klar vor Augen, was sie sich wünscht: ein Leben in Verbindung mit der Natur. Dabei spielt der Garten, in dem die eigenen Lebensmittel angebaut werden sollen, eine tragende Rolle für die gemeinsame wirtschaftliche Existenz.

WELTRAD manufactur – SCHÖNEBECK

/
Chefkoch Marc Gürtler und René Leue haben sich auf einer Feier kennengelernt und schnell ist der Funke zwischen den beiden übergesprungen. Hier hatten sich erneut zwei gefunden, die gerne Träume wahr werden lassen. Marc hat schon weltweit in Küchen gestanden und in Töpfen gerührt. Unter anderem in Frankreich, Italien, Russland, China, Thailand und den USA hat er Inspirationen gesammelt und freut sich nun, dass alles in Schönebeck ausleben zu dürfen.

TRÄUMEN ZWISCHEN BÄUMEN – ALTJEßNITZ

/
Wer stellt sich nicht vor, in den Höhen eines Baumwipfels zu sitzen, losgelöst von der Erde, und sich geborgen in den Armen eines Baumriesens zu fühlen? Diese Vorstellung vom Abenteuer in der ursprünglichen Natur mit hohem Komfort zu verbinden ist das Besondere von „Träumen zwischen Bäumen“.

MARIA ANNA SCHWARZBERG – MAGDEBURG

/
Wann hast du das letzte Mal etwas nur für dich gemacht, dir bewusst Zeit genommen, um darüber nachzudenken, wie es dir geht, was du brauchst, was dich glücklich macht? Würdest du sagen, du gehst mit dir selbst achtsam um? Wie sehr lässt du dich in deinen Entscheidungen von deinem Umfeld beeinflussen? Nach einem tiefen und äußerst angenehmen Gespräch gehe ich mit diesen Fragen im Kopf wieder heim.

LUKULLUS TOURS – MAGDEBURG

/
„Lassen Sie uns ganz klassisch am Dom treffen“, schlägt Heike Bodemann-Schenk vor, und als ich vorsichtig nachfrage, gerät sie ins Schwärmen und holt aus, berichtet von der Erstbesiedelung in der Region und Otto dem Großen, der Magdeburg den Spitznamen „Drittes Rom“ beschert habe. Hier brennt jemand eindeutig für Geschichte!

BlocSchmiede BOULDERHALLE – MAGDEBURG

/
Bouldern ist Klettern, nur ohne Seile und Gurte. In Boulderhallen darf man das bis zu 4,50 Meter Höhe. Das hört sich zu niedrig an? Als ich das erste Mal oben angekommen war, fand ich es ganz schön hoch. Hoch genug, dass man besser zurück klettert als runter zu springen, aber dazu erzählt euch Micha Weidner gleich mehr. Er hat zusammen mit Torsten Paulix die BlocSchmiede in Magdeburg 2018 eröffnet.

Livland Magdeburg – Wo Einrichtungs-Herzen höher schlagen

/
Direkt am Schellheimer Platz in Stadtfeld-Ost gelegen, kann man schon durchs Schaufenster erahnen, welch gemütliche Atmosphäre im Laden herrscht. Wie ein riesiges Wohnzimmer hat Anja den Laden aufgeteilt und beweist hier schon ihr Gespür für ihre Leidenschaft, das Zuhause schön zu machen.

PASTEL.BLUMENCAFÉ – MAGDEBURG

/
Herzlichkeit – dieses Gefühl strömt einem sofort entgegen, wenn man das Pastel.Blumencafé in der Magdeburger Immermannstraße betritt. Die beiden Inhaber*innen Anja und Frank stehen im Außenbereich und plaudern locker mit ihren Gästen, von denen sie viele schon beim Namen kennen. Das ist umso erstaunlicher, als es das einladende Floristikfachgeschäft mit angeschlossenem Café erst seit Juli in Magdeburg gibt.

MÄRCHENPARK & DUFTGARTEN – SALZWEDEL

/
Es gibt diese Orte, an denen Uhrzeiten ihre Wichtigkeit verlieren und Momente gelebt werden. Wo wir begeistert und neugierig sind, gar nicht genug vom Entdecken und Ausprobieren bekommen können und dieser Zauber namens Kindheit sich breit macht. Der Märchenpark und Duftgarten mit seiner Spielscheune ist ein solcher Ort.

Q.HOF – MAGDEBURG

/
Der Q.Hof möchte Kunst in das Leben der Menschen bringen. Neben zahlreichen Ausstellungen und Aktionen öffnen sich die Türen des Hofes jährlich zur Veranstaltung „Offene Ateliers in Sachsen-Anhalt“ vom Berufsverband Bildender Künstler. Wer möchte, kann durch die Ateliers schlendern, mit den Künstlern ins Gespräch kommen – oder dabei zusehen, wie etwas entsteht.
Kathleen Goldacker

GRÖNINGER BAD – MAGDEBURG

/
Als ich auf das Musik- und Medienzentrum Gröninger Bad zulaufe, überlege ich, ob auf dem Gelände eigentlich schon mal Tokio-Hotel-Fans gezeltet haben. Schließlich hatten die Jungs bis 2004 hier noch als „Devilish“ ihre ersten Auftritte und ihren Proberaum und gehören damit bisher zu den erfolgreichsten Musikexporten des Hauses.