Naturnah und historisch: Übernachten im Gutshaus Lindstedt

2. Januar 2025
Ein Artikel von:  Antje Schmidt

GUTSHOF LINDSTEDT in Lindstedt bei Gardelegen

  Zum Lindengut 77, 39638 Gardelegen   /    Tel.: 0172 430 66 95 

Alte Gutshöfe haben schon immer einen besonderen Charme. Sie erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten und ihre Architektur, die oft von regionalen Baustilen geprägt ist, vermittelt ein Gefühl von Tradition und Beständigkeit. Meist sind sie von weitläufigen Gärten, Wiesen und Wäldern umgeben. Diese idyllische Umgebung schafft eine ruhige und entspannende Atmosphäre – ideal für Stadtmenschen, die sich gern nach Erholung und Naturerlebnisse sehnen.

Bei Gardelegen in der schönen Altmark liegt der Gutshof Lindstedt. Der Vierseitenhof wurde in den letzten Jahren liebevoll saniert, dank des unermüdlichen Engagements des Fördervereins „Historische Region Lindstedt e.V.“. Schon die Anreise versetzt mich in eine andere Welt, und beim Betreten des herrschaftlichen Hauses fühlt es sich an, als würde die Zeit stillstehen. Anja Rohrdiek empfängt mich mit herzlicher Gastfreundschaft und führt mich durch die denkmalgeschützten Räumlichkeiten. Im 1704 erbauten Gutshaus erwarten mich zwei charmant und historisch eingerichtete Ferienwohnungen, die Platz für 5 oder 7 Personen bieten. Mit voll ausgestatteten Küchen habe ich die Freiheit, mich selbst zu versorgen – oder ich gönne mir einen liebevoll zusammengestellten Frühstückskorb  vom nahegelegenen Riethwiesenhof Bioladen.

Nicht nur Übernachtungsmöglichkeiten bietet das Haus. Die alte Querdiele im Obergeschoss des Gutshauses ist der perfekte Ort für Feiern oder Seminare. In diesem rustikalen, historisch geprägten Ambiente finden bis zu 35 Personen Platz. Die kalkverputzten Wände und die ursprüngliche Atmosphäre laden dazu ein, zur Ruhe zu kommen oder kreative Ideen sprießen zu lassen. Hochwertiges Geschirr, Geschirrspüler und moderne Präsentationstechnik stehen zur Verfügung, sodass der Raum ideal für kleine Familienfeiern, Co-Working oder Seminare ist. Der Gutshof ist zudem Teil des Netzwerks „Kreativorte im Grünen Sachsen-Anhalt“, das Orte vereint, die mit innovativen Wohn- und Arbeitsprojekten Leerstand in der Altmark neu beleben.

Für größere Veranstaltungen bietet die Fachwerkscheune aus dem Jahr 1788 Platz für bis zu 200 Personen – perfekt für unvergessliche Feiern inmitten der Natur. Und die Umgebung hat noch viel mehr zu bieten! Denn auf dem Gutsareal gibt es einiges zu entdecken, zum Beispiel ein archäologisches Bodendenkmal – die „Motte“ oder Turmhügelburg – die als Ausgangspunkt für die geplante Rekonstruktion einer mittelalterlichen Niederadelsburg dient. Zudem laden eine prächtige Eiche (Naturdenkmal), Streuobstwiesen, Themengärten und Kräuterbiotope dazu ein, die Natur in ihrer vollen Pracht zu genießen.

Für Abenteuerlustige gibt es regelmäßig Workshops zu Bogenschießen, Floristik, Geocaching oder Kräuterkunde. Und wer noch mehr erleben möchten, plant einen Ausflug in die nahe Hansestadt Gardelegen.

So lädt der Gutshof Lindstedt nicht nur zur Erholung und Besinnung ein, sondern wird auch zum inspirierenden Schauplatz für kreative Projekte und feierliche Anlässe.

Fotograf: Gutshof Lindstedt

ANTJE

“Ich möchte euch gern Kreativ-Orte in der schönen Altmark vorstellen.”

Der letzte Kommentar und 2 weitere Kommentar(e) müssen genehmigt werden.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert