WOHLFÜHLKÜCHE MIT FEINEM ANSPRUCH. Auch nach 10 Jahren noch ein Geheimtipp – Kumara Soulfood

16. Dezember 2021
Ein Artikel von: Karolin Janus

KUMARA SOULFOOD – Halle (Saale)

Wie soll ich nur beginnen, um dem kumara gerecht zu werden? Wie so oft habe ich bereits nach dem Interview den perfekten Text im Kopf und den Anspruch, euch alle am liebsten direkt mitzunehmen und durch die wunderbaren Eindrücke und Situationen vor Ort zu führen. Wir möchten euch mitnehmen, begeistern, euch etwas zeigen, an die Hand nehmen und sagen – „Hey, Psst, kommt mal mit, wir haben da etwas wirklich Wunderbares entdeckt.“

Ich strecke also meine Hand aus und los geht‘s. Nach Halle. An einen kleinen Platz, so zwischen Zentrum und dem nordöstlichen Teil von Halle gelegen. Ein wenig versteckt, aber mittlerweile ein belebter, kleiner Platz, umgeben von Lädchen, Lokalen und Leuten, die sich hier wohl fühlen. Das kleine Schaufenster, die Ladentür und die mit Kreide beschriebene Tafel kann man gut sehen, wenn man ein Auge für das Schöne hat. Wir gehen hinein. In das kumara soulfood organic restaurant. Ein Ort, der für viele Hallenser und vielleicht auch für einige Besucher mittlerweile kein neuer Tipp mehr ist, aber immer noch ein Geheimtipp.

Das kumara von Anne und Thomas gibt es nun schon seit 10 Jahren, doch eines hat sich nie geändert: Die Erwartungen werden erfüllt. Das Versprechen einer Wohlfühlküche mit feinem Anspruch wird eingehalten, und egal, ob ich mich an einen der Tische drinnen oder draußen setze oder einen Mehrwegbehälter zum Mitnehmen (übrigens ganz einfach mit dem Pfandsystem VYTAL) bekomme, beim Anblick der Gerichte wird mir warm ums Herz.

Und so trägt das kumara den Beinamen SOULFOOD nicht umsonst. Bunte, liebevoll angerichtete Teller mit Gerichten, deren Zutaten immer BIO sind – denn das kumara ist das einzige, zertifizierte Bio-Restaurant in Halle -und deren Zusammenstellung von Gefühl, Hingabe und Genuss zeugt.

„Der Anspruch war aber immer schon KOMFORT FOOD – also eine Wohlfühlküche mit
einem wirklich feinen Anspruch.“
Anne

KONTAKT
KUMARA Soulfood Organic Restaurant
August-Bebel-Straße 18
06108 Halle (Saale)

thomas@kumara-soulfood.de

Tel: 0163. 384 9254

Instagram


ÖFFNUNGSZEITEN

Mo – Do: 11 – 15 Uhr
Fr: 11 – 15 Uhr, 18 – 22 Uhr

Ein achtsamer und nachhaltiger Umgang mit Speisen ist Anne und Thomas sehr wichtig. Das war schließlich auch der Grund, warum sie vor 10 Jahren das kumara eröffnet haben. Als gelernter Koch wollte Thomas unbedingt eine Küche erschaffen, die ihnen beiden auch wirklich entspricht und die vor allem auch das Label „BIO“ wirklich verdient. Der Schritt in die komplette Selbstständigkeit war für Thomas allerdings ein echtes Wagnis. Doch weil Anne schon lange Zeit zuvor selbstständig war, haben sich dann beide noch einmal zusammen getraut. Zum Glück.

Im kumara gab es von Beginn an nur Bio. Und es ging darum, selbst etwas auszuprobieren. „Wir wollten es weltoffen gestalten, und Thomas hat aus den feinen Restaurants, in denen er gearbeitet hat, sehr viel mit eingebracht.“ „Ganz ursprünglich gab es auch die Idee, eine richtig gute Pommes-Bude aufzumachen“, erzählt Anne lachend. Denn für Thomas, der ursprünglich aus Aachen kommt, war es schon ein Anliegen, wirklich gute, selbstgemachte Pommes auf den Tisch zu bringen. Letzten Endes ist es aber das kumara geworden.

Und es ist wirklich wunderbar, hier in Halle genau so eine organische, biologische und nachhaltige Küche auf solch einem hohen Niveau zu finden. „Unsere Zutaten sind alle zertifiziert BIO, zu 90% regional und die anderen 10% genüssliche Ausnahmen oder einfach zum Teil auch Unwissenheit, in dem Sinne, dass wir nicht immer ganz genau nachvollziehen können, wo jede Zutat herkommt“, erzählt Anne weiter.

Als wir auf das Thema Nachhaltigkeit kommen, sagt Anne, dass sie diesem Thema mit einer ständigen Wachheit begegnen. Es ist so facettenreich und im ständigen Wandel, dass beide immer gefordert sind, alle Strömungen und Ideen dazu zu sehen und zu verfolgen. „Wir suchen auch immer einen guten Weg, damit umzugehen, und möchten neben dem Thema Nachhaltigkeit auch die Wirtschaftlichkeit im Auge behalten, aber da gilt es eben für uns, immer gut abzuwägen.“

„Nachhaltigkeit ergibt sich für uns auch ganz normal und natürlich, weil wir saisonal kochen“, sagt Anne.

„Wichtig ist aber auch immer der Genuss – das leitet uns und ist für einen bewussten und wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln wesentlich.“

Und von daher gibt es im kumara eben auch einmal genüssliche Ausnahmen, die dann nicht regional sind. Neben der Auswahl an Bio-Produkten ist Anne und Thomas auch besonders wichtig, mit den eigenen Mitteln zu kochen und zu arbeiten. „Thomas hat ein gutes Gespür für Mengen“, erzählt mir Anne. „So müssen wir kaum etwas wegwerfen und können nachhaltig kochen, indem wir einfach das nutzen, was wir zur Verfügung haben.“ Bleiben also einmal Brötchen übrig, werden daraus die Semmelplätzchen gemacht, die hier immer wieder gern serviert werden. Die Zutaten für das kumara beziehen Anne und Thomas unter anderem von Naturkost Erfurt, aus der Biogärtnerei Amselhof von Matthias Jahn in Drobitz und natürlich von der Biofleischerei Hündorfs.

„Ja, Fleisch servieren wir hier auch“, erzählt mir Anne. „Denn es geht im kumara nicht darum, komplett vegan oder vegetarisch zu kochen.“ „Es geht darum, bewusster zu essen und zu genießen.“ „Es geht darum, Neues zu entdecken oder eben auch einmal anderes zu essen und eine neue Küche zu entdecken, wie Rohkost, vegan, vegetarisch oder komplett zuckerfrei.“

„Durch diese Freude an Neuem und der Freude am Genuss und den Dingen, die wir selbst
auch für uns ausprobieren und entdecken, ist es ein sehr persönlicher und offener Laden.”
Anne

Und er passt auch richtig gut hierher, wie ich finde. Denn das mittlerweile gewachsene Umfeld rund um den August-Bebel-Platz ist eine prima Kombination in Sachen Genuss, Geselligkeit und Nachhaltigkeit. Der besagte Biofleischer Hündorfs sitzt gleich nebenan. Dazu gesellen sich der um die Ecke gelegene Unverpackt-Laden „abgefüllt“, das Fräulein August gegenüber und das Wolkenkuckucksheim am Springbrunnen. Und damit möchte ich hier enden. Denn nun habe ich euch hierhergeführt, und jetzt seid ihr dran, diesen wunderschönen und kulinarischen Ort in Halle zu entdecken und selbst zu erleben.

Ich wünsche euch viel Freude und vor allem guten Appetit.

Fotograf: Marco Wahrmut

KAROLIN

„Ich finde es wunderbar mutig und zeitgemäß, dass auch die Öffnungszeiten im kumara nachhaltig gestaltet sind. Von Montag bis Freitag, 11 bis 15 Uhr und jeden Freitagabend von 18 bis 22 Uhr, sowie ab und an Menüabende am Samstag. Ich mag‘s und sage „Hut ab und YEAYY!“ dazu.“

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert